DIE LÖSUNG von Problemen liegt in der bewegung
EVOLUTIONS-PÄDAGOGIK
Durch die Bewegung lernt der Säugling von klein auf alles Nötige – über den Wechsel von RUHE und BEWEGUNG in der 1. Evolutionsstufe über das ROBBEN bishin zum KRABBELN auf allen Vieren. SICH AUFZIEHEN und KLETTERN, BALANCE Halten bis hin zum immer aufrechteren Gang bis es schliesslich vollständig aufrecht gehen kann.
♡
Zoom - Vortrag "Evolutionspädagogik" wöchentlich Dienstag 14.00 bis 15.00
Das Modell
7 Evolutionsstufen – 7 Sicherheiten – 7 Übungen
1. Die Evolutionstheorie fasst mit ihrer Theorie die wesentlichen Erkenntnisse aus der
- Evolutionstheorie
- Gehirnforschung im Zusammenhang mit Lernen und Verhalten
- pädagogischen Kinesiologie
zusammen.
2. Das Modell beschreibt in 7 Stufen, 7 Sicherheiten und 7 Übungen, wie “gehirngerecht” Stress und Blockaden gelöst werden können.
Ganz einfach, in jedem Alter und für jede Stresssituation anwendbar!
Gehirnforschung
Gehirnentwicklung durch Bewegung
Von der Gehirnforschung ist bekannt, dass parallel zu den Bewegungen, die wir von Beginn unseres Lebens machen, sich unser Gehirn vollständig entwickelt.
Durch die Bewegungen in den einzelnen Stufen kommt es zu Vernetzungen im Gehirn, die es ein Lebenlang zu erhalten gilt.
3 Gehirn-Bereiche
vom Reptiliengehirn zum Neocortex
Zuerst entwickelt sich das Reptiliengehirn, auch Kleinhirn genannt, dann das limbische System und schliesslich das Grosshirn mit dem Neocortex. Letzteres unterscheidet uns vom Gehirn der Tiere. Fische, Amphibien und Reptilien haben beispielsweise nur das Reptiliengehirn, der Hirnstamm zur Verfügung.
Vernetzung durch Bewegung
linke und rechte Gehirnhälfte
Jede der 7 einzelnen Bewegungen inklusive aller Fähigkeiten und Fertigkeiten in der jeweiligen Stufe sorgen in den jeweiligen Gehirn-Arealen für ganz viele Vernetzungen. Ebenso, dass die beiden Gehirnhälften, Linke und Rechte bzw. analystische und kreative Hälfte miteinander verbunden sind. Denn das Lernen findet überkreuzt vom Gehirn her betrachtet statt. D.h. die linke Seite unseres Körpers wird von der rechten Gehirnhälfte und umgekeht gesteuert.
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
Vernetzungen stärken
Lern- und Verhaltensprobleme treten dann auf, wenn diese erwähnten Vernetzungen zu wenig stark oder gar nicht da sind oder wenn das Zusammenspiel zwischen beiden Gehirnhälften nicht gegeben sind.
Ich als Evolutionspädagogin habe Beobachtungkriterien und Bewegungsabläufe für das Kind zur Hand, die das Auflösen der Schwierigkeiten ganz einfach möglich macht.
Stresssituationen – kein Problem mehr
Evolutionspädagogik
“Wenn Sprache versagt oder nicht möglich ist, dann hilft Bewegung.”
Nicht jeder kann sich gleich gut über die Sprache ausdrücken und auf den Punkt bringen, was ihn belastet. Lücken in den fundamentalen evolutionären Bewegungsmustern sind häufig die Ursachen für einseitiges Agieren in Stresssituationen. Durch gezieltes Trainieren bestimmter Bewegungsübungen kommt es zu neuen neuronalen Vernetzungen im Gehirn, die es möglich machen, Schwierigkeiten in Stresssituationen immer mehr zu minimieren.
Dies ist ein Leben lang möglich.
Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie bei Lern- und Verhaltens-Schwierigkeiten Ihrer Kinder und Schüler nicht weiter wissen.
VERNETZUNGEN IM GEHIRN KÖNNEN EIN LEBEN LANG ENTSTEHEN UND GEFESTIGT WERDEN.
Kontaktformular
Sie können mir hier gern eine Nachricht hinterlassen. Diese geht direkt in mein E-Mail Postfach und ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen.